10 Gründe, warum Preissoftware den Einzelhandel stärkt
Preissoftware revolutioniert das Wettbewerbsverhalten im Einzelhandel. Von der Mitbewerberbeobachtung bis zur Optimierung der Werbeausgaben: Hier sind zehn praktikable Ansätze, wie Einzelhändler mit PriceShape einen Schritt voraus bleiben.
- Preisüberwachung und Analyse der Mitbewerberpreise
- Automatisierte und dynamische Preisgestaltungsanpassungen
- Kontrolle von Gewinn und Profitabilität
- Management von Kampagnen und Promotionen
- Preisgestaltung basierend auf Lagerbeständen
- Google Shopping und Optimierung der Werbemaßnahmen
- Analyse historischer Preis- und Verkaufsdaten
- Automatisierte Berichterstattung
- Produktabgleich und Datenintegration
- Individualisierung von Preisstrategien
- Warum Einzelhändler auf Preissoftware vertrauen
Der Preis ist einer der entscheidendsten Faktoren, die ein Käufer vor seiner Kaufentscheidung betrachtet. Er beeinflusst, wie wettbewerbsfähig Ihr Auftritt im Markt erscheint, wie gut Ihre Anzeigen performen und wie viel Profit Sie letztendlich erzielen. Die Herausforderung heute ist, dass Preise nicht mehr konstant sind. Mitbewerber ändern laufend ihre Preise, Märkte verschieben sich stündlich und die Kundenerwartungen ändern sich ebenso rasant. Der Versuch, all das manuell zu verwalten, fühlt sich an wie ein endloses Aufholspiel.
Hier kommt eine Lösung wie PriceShape ins Spiel. Wir ermöglichen es Einzelhändlern, Mitbewerber in Echtzeit zu verfolgen, Aktualisierungen zu automatisieren und dabei Margen großflächig zu schützen. Anstatt reaktiv zu handeln, gewinnen Sie die Schnelligkeit und das Vertrauen, um proaktiv bessere Entscheidungen im Tagesgeschäft zu treffen. Es wird nicht nur ein Tool zur Preisaktualisierung, sondern ein integraler Baustein für Verkaufssteigerung und Vorsprung vor Mitbewerbern.
Hier sind zehn praxisnahe Anwendungsbeispiele, wie Einzelhändler die Preissoftware von PriceShape nutzen – und das ist nur ein Bruchteil dessen, was die Plattform leisten kann.
1. Mitbewerber-Preisüberwachung und Analyse
Die manuelle Verfolgung von Mitbewerber-Preisdaten ist äußerst komplex und zeitintensiv, besonders wenn das Produktportfolio und die Anzahl der Mitbewerber wachsen. Preissoftware erleichtert dies, indem sie täglich die Preise von Mitbewerbern erfasst und in übersichtlichen Dashboards und Berichten darstellt. Einzelhändler können nach Marke, SKU oder Kategorie filtern, um ihre Marktposition einsehen zu können. Das Resultat ist ein klarer Einblick in die eigene Wettbewerbsposition sowie die Daten, die für klügere Preisentscheidungen erforderlich sind.
In PriceShape entscheiden Sie, welche Produkte Sie gegen welche Mitbewerber in den für Sie relevanten Märkten analysieren möchten.
2. Automatisierte und dynamische Preisgestaltung
Die manuelle Preisanpassung in großen Sortimenten ist zeitaufwändig und bis Sie fertig sind, könnte sich der Markt bereits geändert haben. Die dynamische Preissoftware von PriceShape löst dieses Problem, indem sie erlaubt, Regeln festzulegen, die Preise automatisch an den Markt anpassen. Sie können beispielsweise den Preis des günstigsten Mitbewerbers anpassen und dabei sicherstellen, dass Ihre Margen jederzeit eingehalten werden. Sind die Regeln einmal aktiviert, aktualisiert das System automatisch Preise in Ihrem Geschäft oder ERP, sodass Sie ohne manuellen Aufwand wettbewerbsfähig bleiben.
In PriceShape definieren Sie die Logik Ihrer Preisstrategie. Sie können Mindestmargen, Preisspannen und Mitbewerberziele festlegen und die Plattform übernimmt den Rest automatisch.
3. Kontrolle von Margen und Profitabilität
Das Streben nach dem niedrigsten Preis ohne klare Grenzen kann schnell die Profitabilität gefährden. Preissoftware verhindert dies durch die Möglichkeit, Marge-Schwellen zu definieren, die als Leitplanken fungieren. Das System wird niemals einen Preis vorschlagen, der das Risiko eines Verlustes birgt, selbst wenn die Mitbewerber unter Ihr Limit gehen. So bleiben Sie wettbewerbsfähig, während Sie gleichzeitig Ihre Profit-Margen schützen.
In PriceShape konfigurieren Sie minimale und maximale Gewinnvorgaben für bestimmte Produkte oder Produktgruppen. Die Plattform respektiert diese Grenzen bei jeder Preisanpassung und gibt Ihnen das volle Vertrauen, dass keine Anpassung jemals Ihre Margen gefährdet.
Möchten Sie einen schnellen Überblick über Ihre Daten und die Preise der Mitbewerber?
4. Kampagnen- und Aktionsmanagement
Aktionen sind ein bewährtes Mittel zur Kundengewinnung, können aber ohne klare Struktur schwer zu überprüfen und zu messen sein. Unsere Preisgestaltung-Software macht die Verwaltung von Kampagnen einfacher, indem sie Ihnen ermöglicht, Start- und Enddaten festzulegen, Rabatte zu bestimmen und Ergebnisse mit den regulären Preisen zu vergleichen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Aktionen sichtbar und konsistent sind und auf die Performance abgestimmt werden.
In PriceShape können Sie Kampagnenpreise festlegen, Rabatte in Prozentsätzen oder festen Beträgen definieren und die gewünschten Produkte markieren. Im Preisverlauf des Produkts erkennen Sie auch, wann die Aktion begonnen hat und ob Mitbewerber im gleichen Zeitraum reagiert haben.
5. Preisgestaltung basierend auf Lagerbeständen
Lagerbestände geben Aufschluss darüber, wann es sinnvoll ist, Preise anzupassen - sei es durch Abverkauf von Ladenhütern oder zum Schutz des Wertes von Artikeln mit geringem Lagerbestand. Auf unserer Plattform machen wir es möglich, Lagerbestandsdaten mit Preisgestaltungsregeln zu verknüpfen, sodass diese Anpassungen automatisch vorgenommen werden.
In PriceShape können Sie Ihren Lagerbestand-Feed anbinden und dynamische Tags verwenden, die auf Echtzeitbestände reagieren. So können Ausverkaufsprodukte rechtzeitig im Preis reduziert werden, und beliebte Artikel mit niedrigem Lagerbestand werden so bepreist, dass ihr Wert maximiert wird, bis der Nachschub eintrifft.
6. Google Shopping und Werbeoptimierung
Werbeausgaben sind nur dann effektiv, wenn die beworbenen Produkte preislich wettbewerbsfähig sind. Wenn ein Artikel im Vergleich zu anderen zu teuer ist, verursachen Klicks Kosten, führen aber selten zu Conversions. Unsere Preissoftware erleichtert die Abstimmung von Werbung auf Wettbewerbsfähigkeit, indem sie Ihrem Output-Feed Preisdaten hinzufügt, die Sie mit Google Shopping verbinden können.
In PriceShape können Sie Ihrem Feed benutzerdefinierte Labels wie "wettbewerbsfähig", "hohe Gewinnspanne" oder "Kampagnenprodukt" hinzufügen. Diese Labels ermöglichen es Ihnen, Werbeausgaben zu optimieren für Produkte, die wahrscheinlich profitable Ergebnisse liefern. In Kombination mit Berichten über Google Analytics 4 erhalten Sie ein klares Bild davon, welche Produkte Conversions erzielen und wo Ihr Budget die größte Wirkung entfaltet.

Intelligentere Werbeausgaben mit PriceShape
Intersport Denmark nutzt PriceShape, um zu entscheiden, welche Produkte in Google Shopping beworben werden sollen. Indem sie das Werbebudget auf wettbewerbs- und profitfähige Artikel konzentrieren, reduzieren sie den Abfall und verbessern die Conversions. Ihr Team hat jetzt eine klare Übersicht darüber, welche Produkte kanalübergreifend die besten Ergebnisse bringen.
Wie Intersport die Conversions verbessert hat
7. Analyse historischer Preis- und Verkaufsdaten
Ein Blick auf die Preisentwicklung im Verlauf der Zeit kann Muster aufdecken, die zu besseren Entscheidungen führen. Einzelhändler nutzen historische Daten, um Muster in der Preisgestaltung der Mitbewerber zu erkennen, die Auswirkungen ihrer eigenen Preisänderungen zu messen und Verhandlungen mit Lieferanten zu stärken. Preisgestaltung-Software macht das einfach, indem sie jede Preisänderung in klaren Diagrammen und Berichten speichert und visualisiert.
In PriceShape können Sie historische Preise Ihrer Produkte und der Ihrer Mitbewerber verfolgen und exportieren. Dies gibt Ihnen eine solide Grundlage, um Trends zu identifizieren, zu sehen, wer zuerst den Preis senkt, die Produktperformance zu analysieren, vergangene Kampagnen auszuwerten und für die Zukunft innovative Strategien zu planen.
8. Automatisierte Berichterstellung
Das manuelle Abrufen von Daten für Preisberichte ist zeitaufwändig und führt oft zu blinden Flecken. Preissoftware vereinfacht dies, indem Sie Berichte automatisch einrichten können, die Ihnen ein klares Bild des Marktes ohne manuelle Arbeit liefern. Sie können die Aktivitäten der Mitbewerber, Preisänderungen oder die Performance Ihrer eigenen Produkte kategorienübergreifend in Berichten verfolgen, die direkt an Ihre E-Mail gesendet werden.
In PriceShape legen Sie fest, welche Daten jeder Bericht enthalten soll und wie oft er ausgeführt wird. Das Ergebnis sind durchgehend zuverlässige Einblicke, die Ihrem Team helfen, Entscheidungen schneller zu treffen und die Performance im Blick zu behalten.
9. Produktabgleich und Datenintegration
Den richtigen Produktvergleich mit Mitbewerbern durchzuführen, ist entscheidend. Allerdings kann es kompliziert werden, wenn jeder Händler seine Artikel anders listet. Die Preissoftware übernimmt dies, indem sie Produkte automatisch vergleicht. So stellt sie sicher, dass die Daten und Markteinblicke, die Sie sehen, präzise und konsistent sind.
Bei PriceShape basiert der Abgleich hauptsächlich auf EAN-Nummern, die eine zuverlässige Verbindung zwischen den Händlern gewährleisten. Sollten Produkte nicht automatisch abgeglichen werden, können Sie unserem Support-Team manuelle Zuordnungen übermitteln, die dann im System eingerichtet werden. So wird sichergestellt, dass jeder Vergleich für alle Nutzer korrekt und konsistent ist.
10. Anpassung der Preisstrategie
Verschiedene Produkte und Märkte erfordern individuelle Ansätze. Unsere Preissoftware ermöglicht es Ihnen, Strategien zu entwickeln, die Ihren Zielen entsprechen und nicht auf ein Einheitsmodell angewiesen sind. Sie können entscheiden, ob Sie mit dem niedrigsten Preis konkurrieren, sich am Marktdurchschnitt orientieren oder Regeln festlegen möchten, die ein Gleichgewicht zwischen Gewinn und Wettbewerbsfähigkeit schaffen.
In PriceShape können Sie Preisstrategien gestalten und anpassen mit voller Flexibilität. Sie können Bedingungen hinzufügen, Preise nach Wunsch runden und die Ergebnisse in einer Vorschau sehen, bevor Sie sie anwenden. Dies gibt Ihnen die Kontrolle und Sicherheit, dass jede Preisentscheidung Ihre Gesamtstrategie unterstützt.
Warum Einzelhändler auf Preistools setzen
Der Wettbewerb im Einzelhandel schläft nie, genauso wenig sollte Ihre Preisstrategie schlafen. Mit der richtigen Preissoftware und effektiver Preisintelligenz können Einzelhändler den Schritt von reaktiven Änderungen hin zu proaktiver Kontrolle wagen. Die Vorteile gehen weit über die bloße Preisjustierung hinaus – von der Überwachung der Konkurrenz bis zur Optimierung der Werbeausgaben.
PriceShape bündelt all diese Anwendungsfälle auf einer Plattform und gibt Ihnen die Werkzeuge, um schnell zu handeln, Margen zu schützen und neue Chancen zu entdecken. Wenn Sie erfahren möchten, wie Preissoftware in Ihrem Unternehmen wirken kann, können Sie hier eine kostenlose Testversion starten.