Nutzen Sie Kampagnenpreisgestaltung, um Ihre Gewinnspanne zu schützen und die Performance zu verbessern

Um eine effektive Werbeaktion durchzuführen, müssen Sie nicht auf alles Rabatte gewähren. Kampagnenpreisgestaltung hilft Ihnen, wettbewerbsfähig zu bleiben, Besucher anzulocken und mehr als nötig zu verschenken zu vermeiden.

Picture of Andreas Nedergaard
Andreas Nedergaard
Follow us on social media

Campaign pricing strategy

Was versteht man unter Kampagnen-Preisgestaltung?

Kampagnen-Preisgestaltung ist eine zeitlich befristete Strategie, die an einen spezifischen Marketingzeitraum gekoppelt ist. Damit können Sie die Preise ausgewählter Produkte anpassen, häufig im Rahmen eines saisonalen Events, einer Produkteinführung oder einer Werbeaktion, während Sie den Rest Ihres Sortiments stabil halten.

Zahlreiche Marken nutzen diese Methode, um Botschaften wie „20 % Rabatt auf ausgewählte Artikel“, „Frühlingsaktion, bis zu 30 % Rabatt“ oder „Back-to-School-Angebote“ zu unterstützen. Es schafft Dringlichkeit, bietet Marketingteams eine klare Kommunikation, und kann, wenn der Zeitpunkt stimmt, helfen, den Traffic zu steigern c.

Doch bei Kampagnen-Preisgestaltung geht es nicht nur um Preissenkungen. Richtig eingesetzt, ist sie ein Instrument zur Verbesserung der Performance, zum Schutz des wahrgenommenen Wertes Ihrer Marke in den Augen der Kunden und zur Schaffung fokussierterer Werbeaktionen.

Kampagnenpreisgestaltung vs. Promotion-Preisgestaltung

Kampagnenpreisgestaltung und Promotion-Preisgestaltung verwenden beide temporäre Preisanpassungen, sind jedoch nicht identisch.

Kampagnen-Preisgestaltung ist eine strukturierte, zeitlich begrenzte Strategie, die an ein Marketingthema, einen saisonalen Impuls oder eine Produkteinführung geknüpft ist. Der Fokus liegt auf ausgewählten Produkten und unterstützt eine umfassendere Botschaft, während Margen und Markenwahrnehmung kontrolliert werden.

Promotion-Preisgestaltung ist taktischer. Sie zielt darauf ab, den sofortigen Umsatzanstieg zu fördern, Lagerbestände zu reduzieren oder schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Dazu gehören Blitzverkäufe, siteweite Rabatte und Bundle-Angebote.

Mit PriceShape müssen Sie sich nicht zwischen den beiden Preisstrategien entscheiden. Sie können Kampagnen-Preisgestaltung nutzen, um langfristige Ziele zu unterstützen, und zugleich Promotion-Preisgestaltung einsetzten, um kurzfristige Umsatzziele zu erreichen – alles von ein und derselben Plattform. Unsere Preisintelligenz für Einzelhändler stellt sicher, dass präzise Marktdaten und wettbewerbsfähige Einblicke diese Strategien untermauern.

 

Warum fixe Rabatte nicht immer die beste Lösung sind

Eine Kampagne mit einem einheitlichen Rabatt durchzuführen, ist einfach, aber selten effizient. Angenommen, Sie bieten 20 % Rabatt auf 60 Produkte an. Einige dieser Produkte haben möglicherweise keine Konkurrenz, womit Sie den Verkauf auch mit einem deutlich geringeren Rabatt erzielt hätten. Andere Produkte sind vielleicht in wettbewerbsintensiven Kategorien, wo ein Rabatt von 20 % dennoch nicht ausreicht, um innerhalb der Preisspanne zu liegen, die Klicks und Verkäufe generiert.

In beiden Fällen verlieren Sie entweder unnötigerweise Gewinn oder schaffen es nicht, in den Suchergebnissen der Konkurrenz aufzutauchen, wo Sichtbarkeit den Traffic steigert.

Viele E-Commerce-Unternehmen verlieren hier die Kontrolle über ihre Margen. Was als gut gemeinte Kampagne beginnt, wird schnell kostspielig, insbesondere wenn es Verkäufe auf Marktplätzen oder Preisvergleichsportalen betrifft, wo Sichtbarkeit direkt mit der Preisgestaltung verknüpft ist.

Price strategy campaign

 

So funktioniert dynamische Kampagnen-Preisgestaltung

Mit PriceShape können Sie die Preisgestaltung flexibel gestalten, indem Sie Preisregeln verwenden. Damit können Sie einen maximalen Rabatt festlegen (z. B. 20 %), den vollen Rabatt jedoch nur bei Bedarf anwenden. Basierend auf aktuellen Marktdaten wendet die Plattform für weniger wettbewerbsfähige Produkte automatisch einen geringeren oder gar keinen Rabatt an.

So können Sie Ihre Kampagne als „bis zu 20 % Rabatt“ bewerben und gleichzeitig sicher sein, dass jeder Preis so wettbewerbsfähig und profitabel wie möglich ist.

Diese Strategie verwandelt eine uniforme Kampagne in eine flexible Werbeaktion, die Ihren Marktbedingungen angepasst ist. Es ist eine klügere Methode, um saisonale Kampagnen durchzuführen, Lagerbestände abzubauen oder die Sichtbarkeit ausgewählter Produkte zu steigern, ohne Ihre Gewinnmargen zu gefährden.

 

Kampagnen-Preisgestaltung in Aktion

Marken, die dynamische Kampagnen-Preisgestaltung nutzen, haben regelmäßig ihre Kampagnenergebnisse und Marketingeffizienz verbessert. Dieser Ansatz fördert in entscheidenden Bereichen:

Niedrigere CPCs: Produkte mit einem wettbewerbsfähigen Preis erzielen oft höhere Klickraten, was die Kosten pro Klick auf Plattformen wie Google Shopping reduzieren kann.

Bessere ROAS: Eine konkurrenzfähige Preisgestaltung zieht Traffic an, der eher konvertiert, wodurch sich Ihr Return on Werbeausgaben verbessert.

Höhere Sichtbarkeit: Kampagnen, die Preis und Timing ausbalancieren, erscheinen häufiger in Suchergebnissen und erzielen mehr Impressionen.

Höhere Konversionsraten: Gezielte Rabatte steigern die Kaufbereitschaft, ohne Ihr komplettes Sortiment abzuwerten.

Dies bietet Ihrem Marketingteam zudem mehr Flexibilität. Sie sind nicht an eine feste Preisliste pro Kampagne gebunden. Vielmehr arbeiten Sie mit einer dynamischen Preisgestaltung, die täglich den aktuellen Bedingungen angepasst wird, um den Zielpreis zu erreichen und gleichzeitig innerhalb der von Ihnen definierten Kampagnenlimits zu bleiben.

Seasonal discount pricing

Intelligente & dynamische Preisgestaltung

Mit PriceShape können Sie Markttrends mühelos verfolgen, Preise dynamisch anpassen und Ihre Gewinne in jeder Phase des Produktlebenszyklus optimieren.

Vereinbaren Sie ein persönliches Treffen

 

Vermeiden Sie die häufigsten Fehler bei Kampagnen

Viele Marken tappen bei Kampagnen in die Falle, entweder zu viele Rabatte anzubieten, wodurch die Gewinnspanne unnötig schrumpft und der wahrgenommene Wert sinkt.

Oder sie sind nicht wettbewerbsfähig genug, was zu niedrigen Konversionsraten führt und Werbeausgaben verschwendet. Dynamische Kampagnenpreisgestaltung löst beide Probleme, sofern sie durch genaue, aktuelle Marktdaten unterstützt wird. Sie bleiben in entscheidenden Bereichen preislich relevant, kontrollieren die Höhe der Rabatte und erhalten alle Markteinblicke, die Sie benötigen.

Gleichzeitig vermeiden Sie die zeitaufwändige manuelle Preisanpassung für jedes Produkt. Die Preisanpassungen laufen im Hintergrund unseres Preis-Tools und reagieren dynamisch auf Marktveränderungen, sogar während laufender Kampagnen.

 

Wie PriceShape Kampagnen unterstützt

Mit PriceShape können Sie:

  • Kampagnenbezogene Preisregeln festlegen
  • Aktionsstart- und Enddaten definieren
  • Echtzeit-Marktdaten nutzen, um Rabatte gezielt einzusetzen
  • Feste Rabattlogiken mit Wettbewerbseinblicken kombinieren
  • Tägliche Preisupdates automatisieren, um während der Kampagne relevant zu bleiben

Zudem können Sie die Produktperformance während der Kampagne verfolgen, feststellen, welche Produkte am meisten Traffic generieren, und bei Bedarf Ihre Produktauswahl oder Botschaften anpassen.

Möchten Sie erfahren, wie Kampagnen in der Praxis funktionieren?

Testen Sie PriceShape kostenlos, und wir unterstützen Sie beim Einrichten einer dynamischen Kampagnenstruktur basierend auf Ihrem Sortiment, Ihren Preisregeln und den Aktivitäten der Konkurrenz. Von hier aus können Sie Kampagnen entwickeln, die Traffic anziehen, besser konvertieren und effizienter arbeiten.

 

Andreas Nedergaard__Marketing Specialist