Amazon hat seine Google Shopping-Anzeigen befristet pausiert – das haben wir gelernt.
Amazon pausierte 2025 Google Shopping Ads. Erfahren Sie, wie sich CPC und ROAS änderten und wie PriceShape Händlern hilft, wettbewerbsfähig zu bleiben.
Eine überraschende Pause bei Google Shopping-Anzeigen
Im Juli 2025 hat Amazon seine Google Shopping-Anzeigen über 20 internationale Domains hinweg pausiert. Amazon zählt seit Jahren zu den wichtigsten Akteuren bei diesen Auktionen und hält oft über die Hälfte der Impressionen. Das Verschwinden dieser Anzeigen hatte sofortige Auswirkungen. Für viele Einzelhändler stieg das Klickvolumen, der CPC bei Google Shopping sank, und es eröffnete sich eine neue Sichtbarkeit.
Bis Ende August 2025 kehrte Amazon auf den internationalen Märkten zu Google Shopping-Anzeigen zurück, während in den USA noch pausiert wurde. Offensichtlich handelte es sich um einen Test, der uns und unseren Kunden eine seltene Gelegenheit bot, die Marktreaktion zu analysieren, wenn ein wesentlicher Wettbewerber wegfällt.
Was geschah während der Pause?
Die Veränderungen waren nicht in allen Kategorien gleich. Einzelhändler im Elektronikbereich konnten zusätzlichen Traffic oft in höhere Umsätze umwandeln. Mode-, Haushaltswaren- und Kosmetikmarken gewannen an Impressionen, aber die zusätzlichen Klicks führten nicht immer zu mehr Umsatz. Niedrigere CPCs wirkten anfangs positiv, jedoch sank häufig der Return on Werbeausgaben, da die Kauflust nicht so stark war.
Das bestätigt unsere Aussage an Kunden: Sichtbarkeit in Google Shopping-Anzeigen garantiert keine Profitabilität. Echte Erfolge kommen von der Kombination aus wettbewerbsgerechter Preisgestaltung, hervorragenden Produkt-Feeds und zielgenauer Ansprache in Google Ads.
Warum Amazons Rückkehr zu Google Shopping-Anzeigen bedeutsam ist
Amazons Comeback verdeutlicht die Bedeutung von Google Shopping als Kanal. Doch die Art der Rückkehr liefert uns tiefere Einblicke. Der Neustart von Kampagnen in internationalen Märkten und die gleichzeitige US-Pause deuten auf ein sorgfältig geplantes Experiment hin. Amazon testet, wie sehr Google Shopping-Anzeigen zur Performance beitragen, ehe sie sich langfristig verpflichten.
Für Einzelhändler bedeutet dies sowohl Chancen als auch Herausforderungen. In den Regionen, wo Amazon zurück ist, steigen Wettbewerb und CPCs bereits. In den USA gibt es noch ein kurzes Zeitfenster für Marktanteilsgewinne, solange Amazon abwesend bleibt.
So unterstützen wir unsere Kunden
In solchen Zeiten kann PriceShape wirklich helfen. Wenn sich die Google Shopping-Auktionslandschaft ändert, ermöglicht unsere Plattform den Einzelhändlern schnelles Handeln. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Identifikation von geeigneten SKUs und der automatischen Preisanpassung, damit sie von günstigeren Klickpreisen profitieren können, ohne den Gewinn zu gefährden.
Unsere Dashboards zeigen die Performance Ihrer Produkte, sodass Sie erkennen, welche Produkte wettbewerbsfähig sind. Diese Informationen können über Produkt-Feeds an Ihr Google Merchant Center gesendet werden, damit jedes in Google Shopping-Anzeigen beworbene Produkt die besten Umsatzchancen hat.
Verknüpfung von Google Shopping-Anzeigen, Marketing und Preisgestaltung
Wir wissen, dass Preisentscheidungen datenbasiert sein müssen. Deshalb integrieren wir mit Google Analytics 4 und Feed-Plattformen. Unsere Kunden sehen, welche Produkte echte Ergebnisse liefern, und lenken ihre Werbeausgaben gezielt auf diese. Kampagnen werden präziser, Budgets sinnvoller genutzt und jeder Marketing-Euro arbeitet effizienter.
Durch unsere Partnerschaft mit s360 unterstützen wir anspruchsvolle Strategien wie den Warenkorböffner-Ansatz. Dieser Ansatz konzentriert sich darauf, in Produkte zu investieren, die Käufer anziehen und gleichzeitig gesunde Margen sichern. Die Resultate sind beeindruckend: Kunden erzielen höhere Umsätze, verbesserten ROAS und niedrigere CPCs bei Google Shopping, wenn diese Strategie mit der Preisintelligenz von PriceShape kombiniert wird.
Vorbereitung auf zukünftige Entwicklungen
Amazon wird irgendwann seine Kampagnen in den USA wiederaufnehmen. Dann wird der Wettbewerb intensiver und die CPCs werden erneut steigen. Mit PriceShap kommen Sie der Vorbereitung dafür einen entscheidenden Schritt näher. Durch tägliche Preisaktualisierungen, automatisierte Berichte und dynamische Preisgestaltung können Sie unmittelbar reagieren und sowohl Ihre Sichtbarkeit als auch Profitabilität in einem sich wandelnden Markt schützen.
Die Pause von Amazon verdeutlicht, wie rasch sich Google Shopping Anzeigen ändern können. Einzelhändler, die sich nur auf Sichtbarkeit verlassen, laufen Gefahr. Wer jedoch Preisintelligenz und Feed-Optimierung einsetzt, ist dafür gerüstet, diese Veränderungen in dauerhafte Vorteile umzuwandeln.

Smartere Marketingausgaben mit PriceShape
Händler verlieren Budget, wenn Anzeigen Produkte bewerben, die unprofitabel oder schlecht positioniert sind. Mit PriceShape optimieren Sie Ihre Werbeausgaben, indem Sie sich auf die Produkte konzentrieren, die Ergebnisse liefern.
Ausbau Ihrer Marktplatzstrategie
Dasselbe Produkt auf verschiedenen Marktplätzen wie Amazon, Bol oder Google zu verkaufen, kann eine Herausforderung darstellen. Jede Plattform hat ihre eigene Dynamik und Preisstrategien müssen häufig angepasst werden, um den Ausgleich zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität zu wahren.
Mit PriceShape können Sie die Preisgestaltung Ihrer Produkte auf mehreren Marktplätzen überwachen und diesen Einblick nutzen, um Ihre Strategie zu steuern. Entdecken Sie, dass ein Produkt auf einem Marktplatz 10 % teurer ist als auf einem anderen, liefert Ihnen PriceShape die Daten zur fundierten Anpassung. So bleiben Sie konkurrenzfähig und schützen gleichzeitig Ihre Margen.
Zusätzlich bieten wir Einblicke in die Preise der Mitbewerber, Lagerbestände und Buy-Box-Positionen. Durch die Kombination dieser Einblicke mit Ihren eigenen Preisgestaltungsregeln können Sie gezielt entscheiden, wo Ihr Fokus liegt und welche Produkte Sie auf bestimmten Plattformen hervorheben möchten. Das Resultat ist eine effektivere Marktplatz-Verkaufsstrategie, die Ihre Marktposition über alle Verkaufskanäle hinweg stärkt.
Sind Sie bereit, Marktveränderungen in Wachstum zu verwandeln?
Amazons Pause hat aufgezeigt, wie schnell sich der Markt für Google Shopping-Anzeigen und Marktplätze wandeln kann. Einzelhändler, die sich ausschließlich auf Sichtbarkeit stützen, sind gefährdet. Wer Preisintelligenz, Feed-Optimierung und Markteinblicke kombiniert, kann schnell handeln und Margen schützen.
Möchten Sie erfahren, wie PriceShape Ihrem Unternehmen zu einer stärkeren Preisstrategie und Marktpräsenz verhelfen kann, testen Sie heute eine kostenlose Demoversion und lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten erkunden.