Welche Preissoftware nutzen große Unternehmen?

Unternehmen stehen vor besonderen Herausforderungen bei der Preisgestaltung: von der Verwaltung von Wiederverkäufernetzwerken bis zur Balance zwischen Direkt- und Einzelhandelsverkauf. Die passende Preissoftware bietet die nötige Transparenz und Kontrolle, um auch im großen Maßstab wettbewerbsfähig zu bleiben.

Picture of Andreas Nedergaard
Andreas Nedergaard
Follow us on social media
pricing software large enterprises use

Warum Preissoftware für Unternehmensmarken unverzichtbar ist

Die Preisgestaltung ist eines der wirkungsvollsten Werkzeuge für große Unternehmen, aber auch eines der am schwierigsten zu beherrschenden. Einige Marken verlassen sich vollständig auf den Einzelhandel, um ihre Produkte zu verkaufen, während andere ein hybrides Modell anwenden, das Einzelhandelspartner mit Direktverkäufen an Verbraucher kombiniert. Beide Modelle bringen ihre eigenen Herausforderungen mit sich.

Wenn Sie ausschließlich über Wiederverkäufer verkaufen, müssen Sie einen klaren Überblick über die Preisgestaltung Ihrer Produkte haben und sicherstellen, dass Ihr Markenwert geschützt bleibt. Wenn Sie auch direkt an Kunden verkaufen, müssen Sie Ihre Preise wettbewerbsfähig halten, ohne Ihren Wiederverkäuferpartner zu unterbieten. Dieses Gleichgewicht manuell zu verwalten, ist im großen Maßstab nahezu unmöglich. Hier kommt Preissoftware für große Unternehmen ins Spiel.

Dieser Artikel beleuchtet die Markenperspektive, während Einzelhändler auf Unternehmensebene mit unterschiedlichen Preisherausforderungen konfrontiert sind. Wenn dies Ihr Fokus ist, können Sie unseren Artikel über 10 Möglichkeiten zur Nutzung von Preissoftware im Einzelhandel lesen.

Wie Unternehmensmarken mit Wiederverkäufern arbeiten

Marken, die auf Wiederverkäufer angewiesen sind, geben die direkte Kontrolle über die Preisgestaltung ab, was ihrer Marktposition schaden kann, wenn Wiederverkäufer die Preise zu stark senken oder die Richtlinien zum Mindestwerbepreis (MAP) missachten.

Mit PriceShape bekommen Marken einen täglichen Überblick darüber, wie Wiederverkäufer ihre Produkte in verschiedenen Märkten bepreisen. Sie können Lagerbestände verfolgen, Preisausreißer erkennen und Anbieter gruppieren, um zu sehen, wer möglicherweise die Preise drückt. Dies verschafft Ihnen bei Verhandlungen mit Wiederverkäufern mehr Einfluss, wenn es um die Positionierung und Behandlung Ihrer Produkte geht, und spart zudem stundenlanges manuelles Prüfen.

Wie Unternehmensmarken Direktverkauf und Einzelhandel in Einklang bringen

Für Marken, die sowohl im Einzelhandel als auch im Direktvertrieb tätig sind, verdoppeln sich die Herausforderungen der Preisgestaltung. Einerseits müssen Sie Kunden in Ihr eigenes Geschäft ziehen. Andererseits dürfen Sie Ihre Beziehungen zu Einzelhandelspartnern nicht durch aggressive Preissenkungen belasten. Diese Herausforderung betrifft auch das digitale Marketing. Wenn Ihre Produkte teurer sind als der Wettbewerb, ist die Investition in Google Shopping-Anzeigen oft vergeudetes Geld.

Mit PriceShape hingegen können Sie weitergehen, indem Sie einen Produkt-Feed erstellen, der nur Artikel mit wettbewerbsfähigen Preisen umfasst. Dieser Feed kann direkt an Google Ads oder Google Merchant Center gesendet werden, sodass Ihre Werbeausgaben nur für Produkte verwendet werden, bei denen Sie eine starke Marktposition haben. So vermeiden Sie Budgetsverschwendung, verbessern den ROAS und steigern die Effektivität Ihrer bezahlten Kampagnen.

PriceShape bietet zudem Konkurrenz-Einblicke, die Ihnen helfen, Ihre Produkte korrekt in Einzelhandel- und Direktvertriebskanälen zu positionieren. Historische Daten zeigen, wie sich Rabatte in der Vergangenheit entwickelt haben, und Personalisierte Dashboards ermöglichen es Kategorie- und Account Manager, schnell zu reagieren. Mit einer Plattform können Sie Ihre Margen schützen, Wiederverkäufer zufriedenstellen und den Direktvertrieb ausbauen.

 

 

Was große Unternehmen von einer Preissoftware erwarten

Für große Unternehmen muss Preissoftware mehr leisten, als nur ihre Wiederverkäufer zu überwachen. Sie muss die Komplexität globaler Operationen unterstützen und den verschiedenen Teams helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Zu den wichtigsten Anforderungen gehören:

  • Skalierbarkeit ohne Grenzen – Unternehmensmarken expandieren häufig in neue Märkte und etablieren große Netzwerk der Wiederverkäufer. Die Herausforderung besteht nicht nur darin, das Produktvolumen zu managen, sondern auch die Sichtbarkeit zu behalten, wenn die Anzahl der Wiederverkäufer und Regionen wächst. PriceShape wächst mit Ihnen, egal ob Sie eine fokussierte Produktlinie oder ein breites Sortiment überwachen, und stellt sicher, dass Ihr Markt vollständig abgedeckt bleibt, während Ihr Unternehmen expandiert.
  • Verlässliche Daten – Strategische Entscheidungen sind nur möglich, wenn die Eingabedaten fundiert sind. Produktdaten müssen präzise, konsistent und detailliert sein, damit die Führungsebene selbstbewusst agieren kann.
  • Einfache Integration – Einblicke zur Preisgestaltung sollen direkt mit ERP-, BI- und E-Commerce-Plattformen verbunden werden. Wenn alles reibungslos zusammenpasst, wird die Preisgestaltung Teil des täglichen Workflows anstatt einer separaten Aufgabe.
  • Geschwindigkeit und Agilität – Unternehmensmarken benötigen Software, die in Echtzeit Einblicke liefert. Anstatt wochenlang auf Berichte oder manuelle Prüfungen zu warten, können Sie Marktbewegungen in Echtzeit verfolgen und dieses Wissen nutzen, um Strategien anzupassen und Verhandlungen zu vorbereiten.
  • Intelligente Einblicke im großen Maßstab – Für Marken besteht die Herausforderung nicht nur in der Datenerfassung, sondern auch darin, diese in Einblicke umzuwandeln, die von Kategoriemanagern und Account Managern tatsächlich genutzt werden können. Mit Werkzeugen zum Filtern, Segmentieren und Fokussieren auf das Wesentliche macht PriceShape es einfach, den Informationsüberfluss zu bewältigen und klare Argumente in Verhandlungen, Planungen und strategische Entscheidungen einzubringen.

Unsere Plattform ist konzipiert, um all diesen Anforderungen gerecht zu werden. Sie vereint unbegrenzte Skalierbarkeit, verlässliche Einblicke und eindeutige Entscheidungsfindung, sodass Unternehmen die Preisgestaltung als echten Wettbewerbsvorteil behandeln können.

 

Wir verfügen über Daten von

Marken: 20.000+

Ländern: 50+ Länder

Anbietern: 700.000+

Produkten: 250.000.000+

Durchschnittliche tägliche Dateneinträge: 145.000.000+

 

Warum PriceShape mehr ist als nur ein Preis-Tool

PriceShape geht über das einfache Anpassen von Preisen mit einem Preis-Tool hinaus. Es stattet große Marken mit den Einblicken und der Automatisierung aus, die sie benötigen, um in jeder Preissituation die Kontrolle zu behalten:

  • Markteinblicke – Erhalten Sie täglich ein umfassendes Bild Ihres Reseller-Netzwerks, angefangen bei Lagerbeständen bis hin zum Preisverhalten, damit Sie immer wissen, wo Ihre Produkte auf dem Markt positioniert sind.
  • Key-Account-Management – Stellen Sie Account Managern Personalisierte Dashboards zur Verfügung, die die Aktivitäten der Wiederverkäufer hervorheben, Risiken aufzeigen und die notwendigen Daten liefern, um optimal auf Verhandlungen vorbereitet zu sein.
  • Anbieter-Benchmarking – Kategorisieren Sie Anbieter in A-, B- und C-Kategorien und vergleichen Sie ihr Preisverhalten direkt miteinander. So lassen sich Muster in Ihrem Netzwerk leicht erkennen und Bereiche identifizieren, in denen Wert geschützt oder geschmälert wird.
  • Grenzüberschreitende Intelligenz – Erhalten Sie länder- und kanalübergreifende Einblicke, um Preisunterschiede weltweit zu verstehen, optimieren Sie Ihr Distributionsnetzwerk und planen Sie Expansionen auf Basis fundierter Daten.
  • Management-Berichterstattung – Verwandeln Sie umfangreiche Datenmengen in einfache, führungsfähige Berichte, die Entscheidern helfen, schneller zu handeln und klügere Entscheidungen zu treffen.

Diese Kombination aus Analyse und Automatisierung macht PriceShape zur effizientesten Wahl für große Unternehmen, egal wie sie ihre Produkte vertreiben.

Trending_data

Onboarding, Support und Kundenerfolg

Die Einführung neuer Unternehmenssoftware kann aufwendig sein, aber unser Onboarding ist darauf ausgelegt, Ihnen schnell Ergebnisse zu liefern. Jedem Kunden wird ein persönlicher Customer Success Manager zugewiesen, der Sie durch einen strukturierten Vier-Stufen-Prozess begleitet.

Es beginnt mit einem strategischen Meeting zur Zielabstimmung, gefolgt von einem technischen Meeting, um sicherzustellen, dass Einrichtung und Integrationen reibungslos funktionieren. Anschließend zeigt eine Best-Practice-Sitzung Ihrem Team, wie PriceShape optimal genutzt werden kann. Das Onboarding endet mit einem Wachstumsmeeting zur Ergebniskontrolle und Planung der nächsten Phase.

Doch der Kundenerfolg endet nicht nach dem Onboarding. Unser Support-Team reagiert in wenigen Minuten und unterstützt Sie sowohl bei technischen Herausforderungen als auch bei Optimierungsfragen. Mit PriceShape gewinnen Sie einen langfristigen Partner, der sich für Ihren Erfolg engagiert.

 

CTA box_DB

Wie globale Marken die Preisgestaltung beherrschen

DB Journey nutzte PriceShape, um vollständige Markttransparenz zu erzielen, seine Marke zu schützen und die Beziehungen zu Wiederverkäufern zu stärken. Entdecken Sie ihre Geschichte und erfahren Sie, welche Möglichkeiten Unternehmen wie Ihres haben.

Lesen Sie die Fallstudie

 

Wie Sie das richtige Preis-Tool für Ihr Unternehmen auswählen

Für große Organisationen besteht die Herausforderung selten darin, Software zu finden. Es geht darum, eine Plattform zu finden, die den komplexen Anforderungen eines Unternehmens gerecht wird. Die Fragen, die gestellt werden, unterscheiden sich von denen eines kleineren Einzelhändlers. Anstatt nach lediglich einfacher Überwachung zu suchen, müssen Unternehmen prüfen, ob eine Lösung Skalierbarkeit und Komplexität unterstützt.

Fragen Sie sich:

  • Kann diese Plattform uns über Märkte und Wiederverkäufergruppen hinweg vollständige Transparenz bieten und mit dem Wachstum unseres Partnernetzwerks skalieren?
  • Ist die Datenqualität ausreichend stark für strategische Entscheidungen, die den Umsatz im großen Maßstab beeinflussen?
  • Lässt sich die Plattform nahtlos in Unternehmenssysteme wie ERP, BI und E-Commerce-Plattformen integrieren?
  • Wird unser Erfolg bald messbar oder erwartet uns ein langwieriger Rollout?
  • Erhalten unsere Teams volle Transparenz und Kontrolle oder bleiben wir in einer Blackbox gefangen?

Unternehmen brauchen einen verlässlichen Partner. PriceShape ist auf globale Operationen ausgerichtet und vereint Geschwindigkeit, Transparenz und Präzision in einer einzigen Plattform. Unabhängig davon, ob Ihre Marke über Wiederverkäufer, Direktkanäle oder beides verkauft, erhalten Sie die Agilität, die nötig ist, um in komplexen Märkten konkurrenzfähig zu bleiben.

Sicherheit und Compliance auf Unternehmensebene

Große Unternehmen können in puncto Sicherheit keine Abstriche machen. Sensible Daten, globales Agieren und regulatorische Anforderungen verlangen einen vollständig zuverlässigen Partner. PriceShape ist mit Sicherheitsstandards auf Unternehmensniveau ausgestattet, einschließlich strenger DSGVO-Konformität und robuster Datenschutzstandards.

Möchten Sie mehr über unsere Sicherheits- oder Datenpraktiken erfahren, kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner bei PriceShape für Details.

 

Übernehmen Sie mit PriceShape die Kontrolle über die Preisgestaltung Ihres Unternehmens

Die Zukunft der Preisgestaltung heißt Agilität und Reaktionsfähigkeit. Marken, die sich schnell an Marktveränderungen anpassen, werden die übertreffen, die auf veralteten Wegen verharren. Einheitliche Einblicke sind entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben, egal ob eine Marke nur über Wiederverkäufer, Direktkanäle oder beides verkauft.

PriceShape ist bereit für diese Zukunft. Tägliche Marktinformationen, fortschrittliche Analysen und unternehmenstaugliche Skalierbarkeit geben globalen Marken die Werkzeuge, um ihren Wert zu schützen, Einzelhandelsbeziehungen zu stärken und profitabel über alle Kanäle hinweg zu wachsen.

Bei der Preisgestaltung geht es nicht nur um Zahlen. Es geht darum, Ihre Marke zu schützen, Vertrauen bei Partnern aufzubauen und in jedem Markt wettbewerbsfähig zu sein. PriceShape ist die Plattform, konzipiert dafür, Unternehmenskomplexität schnell, transparent und sicher zu meistern.

Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion und vereinbaren Sie eine Präsentation mit unserem Team, um zu sehen, wie PriceShape die Preisgestaltung Ihres Unternehmens transformieren kann.

 

Andreas Nedergaard__Marketing Specialist

 

FAQ

Welche Preisgestaltungssoftware nutzen große Unternehmen?

Große Unternehmen setzen auf fortschrittliche Preisplattformen, die sowohl Skalierung als auch Komplexität und globale Operationen unterstützen. PriceShape ist darauf ausgelegt, ohne Beschränkungen hinsichtlich der Kataloggröße, mit täglichen Marktinformationen und einfacher Anbindung an zentrale Unternehmenssysteme.

Warum ist Preisgestaltungssoftware für Unternehmensmarken wichtig?

Für Unternehmensmarken ist die Preisgestaltung eng mit der Wettbewerbsfähigkeit, den Partnerbeziehungen und einer langfristigen Profitabilität verbunden. Mit einer Preisgestaltungssoftware erhalten sie umfassenden Einblick in alle Produktlisten auf dem Markt. Das Tool hilft, Graumarktaktivitäten aufzudecken und die Erwartungen der Handelspartner mit dem Direktverkauf an Verbraucher in Einklang zu bringen.

Wie gestalten Unternehmensmarken die Preisgestaltung gemeinsam mit Einzelhändlern?

Einige Marken sind darauf angewiesen, dass Einzelhändler ihre Produkte verkaufen, was oft bedeutet, dass sie die direkte Preisgestaltungskontrolle aufgeben müssen. Eine Preisgestaltungssoftware verschafft ihnen Klarheit über die Platzierung ihrer Produkte auf dem Markt, hilft schnell zu erkennen, welche Anbieter zuerst andere unterbieten, und liefert die historischen Daten für erfolgreichere Verhandlungen.